96049 Bamberg
Die BAG wurde 2005 in Berlin von 40 Vertreter/innen aus 15 Bundesländern gegründet. Im Jahr 2017 hat sie nun mittlerweile 180 Mitglieder - darunter sechs Landesarbeitsgemeinschaften und 75 Zirkuseinrichtungen.
Zirkus ist eine noch junge Sparte der kulturellen Kinder- und Jugendbildung. Seit den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts ist ihre Bedeutung stetig gewachsen. Heute bieten die Zirkuseinrichtungen Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen die ganze Vielfalt von zirzensischen Ausdrucksmöglichkeiten. Wir vertreten mittlerweile die Interessen von hunderten von Organisationen, Artisten*innen, Pädagogen*innen sowie von zigtausenden Kindern und Jugendlichen. Die Nachfrage nach Zirkusangeboten steigt ständig und ein neues Berufsfeld "Zirkuspädagogik" ist entstanden.
Um auch bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen ein gutes Rüstzeug mit auf ihren Bildungsweg zu geben, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2013 mit dem Programm „Kultur macht stark“ deutschlandweit lokale Bündnisse für Bildung. Zu den in der ersten und zweiten Förderperiode ausgewählten Verbänden gehört auch der bundesweit tätige Verein „Zirkus macht stark – Zirkus für alle“, der 2012 gegründet wurde.
Zirkus gestaltet Vielfalt ist ein Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik e.V. Die BAG Zirkuspädagogik e.V. ist seit 2018 einer der 24 Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. Die Aufgabe als Förderer ist es, die Bundesmittel an lokale Zirkusprojekte weiterzuleiten und so in den kommenden 5 Jahren bundesweit zirkuspädagogische Projekte zu ermöglichen. Das Ziel ist es, bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche durch kulturelle Bildung zu erreichen um so einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und Integration zu leisten.
Demokratie, Solidarität, Verantwortung – welche Werte zählen? Junge Menschen über Wertefragen zum Nachdenken anregen, Werte für sich zu entdecken, zu reflektieren und sich an ihnen zu orientieren – das hat sich das Wertebündnis Bayern zur Aufgabe gemacht.
Im Wertebündnis Bayern sind Organisationen, Vereine, Verbände und Stiftungen aus allen Bereichen der Gesellschaft partnerschaftlich verbunden. Das Fundament der Zusammenarbeit der vielen heterogenen Partner bilden das Grundgesetz und die Bayerische Verfassung.
Seit der Gründung 2010 ist das Netzwerk der beteiligten Partner auf über 200 angewachsen. Um das Wertebündnis zukunftsfest zu machen, wurde 2015 durch den Freistaat Bayern die Stiftung Wertebündnis Bayern errichtet.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Landesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik e.V.
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung