17. Zirkusforum 2025
Liebe Zirkusmenschen,
von 11. – 13. April wird dieses Jahr das Zirkusforum wieder in Violau bei Augsburg stattfinden.
Beim LAG-Zirkusforum treffen sich kreative Leute, um ihre Kunst zu erweitern und miteinander in Kontakt zu bleiben.
Uns verbindet die Überzeugung, dass in jedem Menschen Zirkus lebendig werden kann - egal, ob jung oder alt, ob mit Erfahrung oder ohne.
Wir bieten ein Wochenende mit Workshops, Infos und viel Raum zum freien Üben und Feiern. Hier begegnet sich die bayerische Zirkusszene.
Eingeladen sind Zirkuspädagog*innen, Künstler*innen, Jugendliche, Kinder und Neugierige!
Programm
Freitag
- Abendessen 
- Kennenlernen 
- Netzwerke knüpfen 
- Stärken entdecken 
- freies Üben 
 
 Samstag
Workshops (ganztägig)
- Dynamische Partnerakrobatik - schwingen, drehen, fallen, springen und krabbeln mit Daniel 
- Holy Hoop Rhythm – Tanz im heiligen Kreis mit Nina 
- Trapez - all Levels mit Eleftheria 
- Tanztheater und Improvisation mit Sarah 
- Ball-Jonglage: Partnertricks auch für Anfänger mit Melina & Jens 
- Akrobatik für alle mit Peter 
Werk-Show
Zirkus-Party
 
 Sonntag
Kurz-Workshops u.a.
 
 Workshops
-  -    1.) Dynamische Partnerakrobatik - schwingen, drehen, fallen, springen und krabbeln mit DanielGemeinsam erarbeiten wir Techniken aus der dynamischen und spielerischen Akrobatik, um diese dann in kleinen Choreografien zusammenzuführen. Mal zu zweit oder als Grup-pe wagen wir uns an das endlose Partnerrad, die drehende Pyramide oder den FlipFlop. Elemente und Choreografie-Ideen abseits von Pyramiden. Daniel Ancot arbeitet als Artist, Trainer und Referent mit den Schwerpunkten Bewegungs- und Sportpädagogik, Artistik und Turnen. 
-    6.) Akrobatik für alle mit PeterNachdem Peter in Nordspanien die Kinderrepublik Benposta und den Circus Los Muchachos kennengelernt hat, hat er sich 1990 ein Circuszelt, zwei Zugmaschinen und vier alte Holzwägen gekauft und begonnen selbst Circus zu machen. Hieraus ist der Circus-Luna-Hof in Unterfanken entstanden. Dort lebt die Utopie einer Gemeinschaft in der die Starken die Schwachen tragen und die Kinder Könige sind. Im Workshop soll die Utopie der Kinderrepublik erlebbar werden, wenn wir gemeinsam dynamische Bodenakrobatik, Partnerakrobatik und Pyramidenbau umsetzen. Im Mittelpunkt und auf der Spitze stehen dabei die Kinder. Das Motto ist ALEGRIA, was Lebensfreude heißt. 
 
-  
-  -    2.) Holy Hoop Rhythm – Tanz im heiligen Kreis mit NinaNina Blooma lebt als Zirkuskünstlerin in Portugal. Im Workshop tauchen wir ein in die Magie des Kreises, einem uraltes Symbol für Verbindung, Einheit und Fluss. Der Hula-Hoop wird zu einem vielseitigen Tanzpartner, der unendlich viele Möglichkeiten bietet, sich zu bewegen und auszudrücken. Ob um die Hüfte kreisend, in den Händen wirbelnd oder als Fitness-Tool – der Hoop lädt ein, den Rhythmus des Körpers zu entdecken und mit Freude in Bewegung zu kommen. Workshop-Highlights • Spielerische Übungen, die Freude + Leichtigkeit in den Vordergrund stellen • Einfache bis fortgeschrittene Hoop-Techniken, angepasst an dein Level • Partner*innen-Übungen, die Zusammenarbeit und Vertrauen fördern • Raum für Reflexion: Wie kannst du die Qualitäten des Kreises – Flow, Balance, Ganzheit – in deinen Alltag integrieren? 
-    5,) Ball-Jonglage: Partnertricks auch für Anfänger mit Melina & JensMelina Gaffron und Jens Fissenewert vermitteln einsteigerfreundliche Partnertricks und Konzepte, um selbst eigene Muster zu erarbeiten. Fortgeschrittene lernen Tricks, die an ihren Fähigkeiten angepasst sind. Melina und Jens unterrichten im Referententeam der "werkstatt Mörlach". 
 
-  
-  -    3.) Trapez - all Levels mit EleftheriaEleftheria Sarrigiannidou beschloss nach ihrem Studium der Physiotherapie professionelle Artistin zu werden. Sie lernte in Griechenland Luftartistik, trainierte in Berlin und be-suchte schließlich die Zirkusschule Flic in Italien. Spezialisiert ist sie auf Luftartistik und verbindet diese mit der Körperlichkeit des Schauspiels. In den letzten Jahren hat sie mit dem italienischen Unternehmen Circo Madera zusammengearbeitet. Sie gründete die Kompanie Less Kuerdas und tritt mit Kollektiven als auch als Solistin auf. Im Trapez-Workshop werden individuelle Fähigkeiten erweitert und künstlerisch vertieft. Inhalte: Tricks und Bewegungsabläufe solo und Duo | Artistische Anwendung der Techniken am Gerät. Anforderungen: Allein ans Gerät hochkommen, hochgrätschen/catcheres, 5 Sek. Hängen 
-    4. Tanztheater und Improvisation mit SarahSarah Hieber ist Tanzvermittlerin und Theaterpädagogin. In diesem Kurs tanzen, improvisieren und spielen wir. Wir erforschen Bewegungsqualitä-ten und Vielfältigkeit im Ausdruck, zapfen unsere kreativen Ressourcen an und kreieren Raum für Tanztheater und Begegnung. Elemente aus dem Community Dance, sowie dem zeitgenössischen Tanz, doch vor allem die eigen Tanz und Spielfreude lassen uns gemeinsam Bewegung feiern. Offen für alle! 
 
-  
-  Kosten42,- € Kinder bis 6 Jahre 94,- € Jugendliche bis 17 Jahre 146,- € für Erwachsene Darin enthalten sind 2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer und Vollverpflegung. Zuschläge 22,- € Nichtmitglieder Einzel- & Doppelzimmer gibt es nur in Ausnahmen! 30,- € Doppelzimmer 45,- € Einzelzimmer Wer Mitglied in der LAG Zirkuspädagogik werden will (im Jahr: 40,-/ Jugend 10,-), bekommt hier den Antrag 
-  Anmeldung & Infosper Online-Anmeldung! 

 
  
 






 
 