96049 Bamberg
Zirkus soll in erster Linie Spaß machen. Das Können und die individuellen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen sind dabei die Ausgangspunkte. Unter dem Prinzip der Freiwilligkeit werden diese in einer spielerischen Form gefördert und weiterentwickelt. ...
Es handelt sich hierbei um keinen staatlich anerkannten Beruf. Eine Ausbildung zum Zirkuspädagogen / Zirkuspädagogin bieten Zirkusnetzwerke, Zirkusschulen und verschiedene private Bildungsanbieter an. Sie erfolgt in Vollzeit oder berufsbegleitend als Weiterbildung. Zu den Ausbildungsinhalten zählen Pädagogik, Akrobatik und Artistik, darstellende Kunst, Clownerie und Inszenierung. Zugangsvoraussetzung für die Weiterbildung zum Zirkuspädagogen/ Zirkuspädagogin ist eine pädagogische oder eine artistische Erstausbildung. Die Kosten für die Weiterbildung tragen die Auszubildenden.
Auf Grund der gemeinsamen Überzeugung, dass das Medium Zirkus einzigartige pädagogische Möglichkeiten bietet, haben sich am 30. März 2007 Fachkräfte aus ganz Bayern in Bamberg zusammengefunden.
Zirkuspädagogik ist ein handlungsorientierter, ganzheitlicher Ansatz sowohl in der Kinder- und Jugendbildung als auch in der Kinder- und Jugendhilfe und muss wirksamer in bestehende Lernstrukturen verankert werden. Die wertvollen sozialen, heilpädagogischen und therapeutischen Eigenschaften der Zirkuspädagogik machen ihre Aktivitäten zu einem wichtigen Bestandteil ganzheitlicher Bildung junger Menschen.
für zirkusbegeisterte Jugendliche ab 15 Jahre
vom 22. bis 24. September in München
Die Anmeldung ist eröffnet...
Auch im Jahr 2023 bietet die LAG mit ihren Kooperationspartnern wieder Schulungsangebote zur Ausbildung zum Zirkusübungsleiter:in an.
Save the date... Die Anmeldung ist eröffnet...
Landesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik e.V.
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung